|
S2 Reparaturen
|
|
|
 |

Porsche 944 S2 Teile
in ebay ... hier |

Superzubehör |
|
Porsche
S2 Unterboden |
Das Fahrzeug ist in einem absoluten
Top Zustand. Durch die wenige Benutzung wurde natürlich das Getriebe und
andere Teile nur selten über längere Zeit über Betriebstemperatur
gebracht, da schleichen sich optische Mängel ein ...

Quelle Galloo - 3-2003
für mich absolut unverständlich, da wird in der Werkstatt, wirklich
akribisch die Wartung "oben" durchgeführt, aber um solche Dinge kümmert
man sich nicht.
Nichts durchgerostet, keine Schäden ... aber wie sieht das aus.
Abhilfe - komplett dampfgestrahlt, alle angebraunten Schrauben wechseln,
bürsten, mit fertan behandeln, komplett wachsen ... Bild folgt.
nach der ersten Behandlung ...
|
|
|
Porsche
S2 tieferlegen (absenken) |
Mein Renner stand mir hinten zu
hoch, tiefer legen - aber wie, wenn der Originalzustand erhalten
bleiben soll ?
Ich wandte mich an Heiko Mikalas Forum und erhielt prompt eine Lösung
von "doc.hahn", ich solle die Schwingen hinten absenken, daraus
ergeben sich 2-3 cm tieferer Stand. Das habe ich heute erledigt und
ich finde die Lösung super - moderate Tieferlegung, das ohne Flex und
zum Nulltarif.

Die Schrauben 1 + 2 lösen (24er) die sind aber dermaßen angeknallt,
daß das nur mit gutem Werkzeug zu bewerkstelligen ist. Ich habe
mit ca. 1,50m Hebel gearbeitet und die Dinger gerade so aufgekriegt.
Danach den Excenter (hier hatte ich ein Problem, 36er Maul
erforderlich, den ich nicht hatte) drehen, ich habe ihn ganz
runtergedreht.
Die bei 4 sichtbare Distanz von etwa 10 mm ergibt am Radkasten die von
doc.hahn angesprochene tiefere Lage von 2-3 cm.m.
Ob sich daraus Nachteile ergeben, weiß ich bis jetzt noch nicht;
sollte es der Fall sein, werde ich hier darüber berichten.
Ich finde es eine saubere Lösung, die das erfüllt, was ich mir
vorgestellt habe.
------------------------------------------------- |
|
|
Porsche
S2 Bremsscheibe |
Deutlich bemerkbar ... ein sehr
heftiges ruckeln im Bremspedal ...
ein Riss in der Bremsscheibe !!

Für die "self-made men" :
die neue Bremsscheiben (noch habe ich sie nicht - 20.7.03) werde ich am
Schluß zwischen Nabe und Scheibe sehr gut mit Graphitfett ein"seifen" die
Korrosion an dieser Stelle ist heftig.
Es ist ziemliche Gewalt erforderlich um die Scheibe von der Nabe zu lösen.

Ich habe den Kranz an der Nabe quasi blank entrostet und werde ihn sehr gut
einfetten.
Frage an Fachleute: bringt es etwas, das ALU mit Fertan zu behandeln; bringt
das etwas,
um künftige Korrosionen zu verhindern ?

so eine neue Bremsscheibe hat etwas ... 
montiert ...
|
|
|
Porsche
S2 Drosselklappen-einheit |

An der Drosselklappeneinheit hatte sich eine
eingepresste Winkelverbindung des Wasserkreislaufs
verselbstständigt und ging aus dem ALU Gehäuse ...
Das Teil ist eingepresst und rüttelte sich los - laut Porsche eine
Schwachstelle,
Wirkung - kompletter Wasserverlust (bis auf einen kleinen "Schluck")
aber
rechtzeitig durch die Warnleuchten aufmerksam geworden.
PZ meinte neue Drosselklappeneinheit für etwa 500 €.
verschiedene Repa-Versuche -> ohne Erfolg (ein irrer Aufwand) aber
dann die
Lösung von einem Fuchs : Spezialkleber (Marke und Typ könnt Ihr
erfahren;
aber nur gegen eine Porsche gerechte Gebühr ;-.)
Hält nun seit 7000 km ... (Aug. 2003)
|
|
|
|
|
|
|
__________________________________________________________________________________________ |